Facebook
Schreiben Sie uns
ÄŒesky
Deutsch
English
Polski
Sportovní areál Harrachov a.s.
INFO
CYKLOBUSY A AUTOBUSY
FOTOGALERIE
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov
Sportovní areál Harrachov

TURISTICKÁ MAPA


Turistická místa v okolí Harrachova

Janova skála/Jans Felsen/ GPS: Loc: 50°45'16.468"N, 15°26'11.08"E

turistika Krkono¹e
Harrachov Janova Skála
Janova skála - turistická znaèkaVyhlídka Janova skála. Aussichtspunkt Janova skála. Felsaussichtspunkt im Massiv von Èertova hora mit einer beschränkten Aussicht auf westliches Riesengebirge und polnische Szrenice. Sie ist nur 1km von der oberen Station der Seilbahn Harrachov - Èertova hora entfernt.

Studenov GPS: Loc: 50°44'55.154"N, 15°26'48.337"E

turistika Krkono¹e
Harrachov Studenov
Studenov - turistická znaèkaWegkreuzung Studenov. Aus Studenov kann man zur weiteren Wegkreuzungturistická znaèkaRuèièky fortsetzen, oder nach untere turistická znaèka Rokytnice, nach obereturistická znaèkaRokytnice oder zurück nach Harrachov in turistická znaèka Rý¾ovi¹tì heruntergehen. In Studenov gibt es auch eine Erfrischungsmöglichkeit.

Ruèièky GPS: Loc: 50°44'59.601"N, 15°29'3.101"E

turistika Krkono¹e
Harrachov Ruèièky
Ruèièky - turistická znaèka eine weitere wichtige Wegkreuzung am Weg von der oberen Station der Seilbahn in Harrachov ist Ruèièky. Etwa 1km unter Ruèièky befindet sich die obere Station turistická znaèka der Seilbahn Horní domky, die nach obere Rokytnice führt (auf eine gemeinsame Fahrkarte Harrachov/Rokytnice möglich). Ein weiterer Weg aus Ruèièkyturistická znaèkaturistická znaèka führt zur Berghütte Dvoraèky. Ein weiterer Weg führt dann zurück nach turistická znaèka Harrachov Rý¾ovi¹tì, oder über Kládova cesta zu Krakono¹ova snídanì /Rübezahlfrühstück/.

Dvoraèky GPS: Loc: 50°44'51.217"N, 15°30'41.601"E

turistika Krkono¹e
Dvoraèky Krkono¹e
Dvoraèky -Am Weg aus Ruèièky nach turistická znaèka Dvoraèky können Sie eine wunderschöne Aussicht auf das Tal Rokytnice nad Jizerou genießen. turistická znaèkaturistická znaèka turistická znaèka Die Hütte Dvoraèky ist 1140 m über d. Meer am südlichen Abhang von Lysá hora.

Kotel GPS: Loc: 50°45'8.474"N, 15°31'46.499"E

turistika Krkono¹e
Krkono¹e Kotel
Kotel /Kessel/ (früher Kokrháè /Gockelhahn/) turistická znaèka ist ein dominierender Glimmerschiefergipfel in 1435 m. ü. M. An den südöstlichen Abhängen Große Kesselgrube und Kleine Kesselgrube - typische Gletscherkare mit Moränenresten und seltener Flora. Am nördlichen Kesselabhang befindet sich Rù¾enèina zahrádka /Dornröschens Gärtchen/. Es handelt sich um ein bisher erhaltenes geometrisches Bild aus einem gleichmäßigen Steinenwall mit einem unklaren Ursprung.

Harrachovy kameny GPS:Loc: 50°45'18.544"N, 15°32'21.42"E

turistika Krkono¹e
Krkono¹e Kotel
Blocksteine Harrachov turistická znaèka sind das bekannteste Gebilde am inneren Rücken von Riesengebirge und sie ragen über die Kante der Großen Kesselgrube empor. Unweit befinden sich Granitfelsen, Teile von Seitenkämmen der Gebirge, die zur polnischen Seite abfallen.

Mohyla Hanèe a Vrbaty GPS:Loc: 50°45'7.897"N, 15°32'55.388"E

turistika Krkono¹e
Mohyla Hanèe a Vrbaty
Mohyla turistická znaèka wurde auf Vrbatova vý¹ina /Vrbatas Anhöhe/ 1400 m über dem Meer und unweit von Vrbatas Hütte zum Andenken der Skifahrer Bohumil Hanè und Václav Vrbata erbaut, die unweit von hier am 24.3.1913 ums Leben gekommen sind bei Skimeisterwettkampf auf 50 Kilometer. Vom Grabhügel aus ist eine schöne Aussicht auf umgebendes Panorama des Riesengebirges. In der Umgebung vom Grabhügel gibt es Relikte einer Befestigung aus den 30. Jahren des 20. Jahrhunderts, die zum Grenzschutz dienten.

Wasserfall Panèava GPS: Loc: 50°45'41.608"N, 15°32'46.594"E

turistika Krkono¹e
Panèavský vodopád
Wasserfall Panèava turistická znaèka ist der höchste Wasserfall in der Tschechischen Republik, seine Gesamthöhe ist 148 m. Der Panèava Flusslauf verlässt hier die Panèava Wiese und fällt ins Elbtal. Der Zugang zum Wasserfall ist auf dem roten Wanderweg zwischen der Elb- und Vrbatas Hütte.

Labská bouda GPS: Loc: 50°46'12.702"N, 15°32'43.485"E

turistika Krkono¹e
Labská bouda
Gegründet turistická znaèka nach 1830 über dem Ende des Kars des Elbtals, heruntergebrannt am 6.11.1965 und neu erbaut südwestlich von der Trümmerstätte im Jahre 1975 laut Projekt von Dipl.-Ing.-Arch. Z. Øíhák. In der Nähe sind auf der Elbe Reste eines kleinen Beckens ersichtlich, das früher zur Wasseranhäufung für den Elbwasserfall diente. Es liegt an der Kreuzung der bekanntesten und schönsten Wanderwege. Von hier gehen die Wege in sämtliche attraktiven Teile des Riesengebirges auseinander - nach ©pindlerùv Mlýn, Horní Míseèky, Harrachov, zur Quelle von Elbe, zum Elbwasserfall und ©pindlerovka, von hier aus weiter zu Luèní bouda /Wiesenhütte/, nach Pec pod Snì¾kou.

Pramen Labe GPS: Loc: 50°46'32.151"N, 15°32'10.216"E

turistika Krkono¹e
Pramen Labe
Die Quelleturistická znaèka vom unseren bedeutendsten tschechischen Fluss Elbe sprudelt auf der Elbwiese /Labská louka/, die sich in nächster Nähe der Staatsgrenze mit Polen befindet. Diese Quelle wurde im Jahre 1684 vom königgrätzer Bischof Jan von Talemberk symbolisch geweiht und so wurde die Elbwiese definitiv zum tschechischen Gebiet. Im Jahre 1968 wurde eine Aufbereitung der Elbquelle durchgeführt und eine Metallplatte mit Wappen der Städte installiert, durch die Elbe fließt. Hierdurch geht der sog. Tschechische Weg und es gibt hier ein Wegweiser der Wanderwege (rot, grün und gelb).

Snì¾né jámy GPS: Loc: 50°46'43.323"N, 15°33'25.712"E

turistika Krkono¹e
Snì¾né jámy
(Schneegruben) turistická znaèka turistická znaèka das polnische staatliche Naturschutzgebiet zweier Gletscherkare mit einer Tiefe von 215 m mit geborstenen Granitwänden. Im Boden der Großen Schneegrube zwei Gletscherseen mit einer Tiefe bis 1,5 m. In der Kleinen Schneegrube eine Basaltader bis die Höhe von 1425 m. In der Umgebung der Ader seltene Flora in 216 Arten (Schnee-Steinbrech, Steinbrech mit gegenständigen Blättern u.a.). Die Hütte über den Gruben erinnert mit ihrer Form die Krakauer Burg Wawel, deshalb hat sie den gleichen Namen. Heutige Form mit dem Aussichtsturm aus den Jahren 1895-1897. Seit 1960 ist darin ein Rundfunk- und Fernsehsender.

Violík GPS: Loc: 50°46'50.77"N, 15°32'44.336"E

turistika Krkono¹e
Violík
Violík (Labski Szczyt) img src="./img/t_cervena.png" width="15" alt="turistická znaèka"> - Felsengipfel am nördlichen Rande der Elbwiese. Es handelt sich um einen Felsenkegel der Granitblöcke, bewachsen mit Landkartenflechte, an der Südseite gibt es eine 20 m hohe gegliederte Wand. Das Aussehen ist durch frostige Verwitterung beeinflusst.

Tvaro¾ník GPS: Loc: 50°47'5.394"N, 15°30'52.359"E

turistika Krkono¹e
Tvaro¾ník
Tvaro¾ník turistická znaèka einer der bekanntesten Riesengebirger Steine. Es handelt sich um eine Gruppierung der Granitblöcke mit einer "Quarkkäse" Form am Grenzkamm. Der Name erinnert auch die Produktion vom berühmten Riesengebirger Käse. Er ist zugänglich nicht nur auf dem Weg, sonder auch von Vosecká bouda. Ihre Aufmerksamkeit fesselt wahrscheinlich am meisten der flache geneigte Wackelstein, den Sie vom Gipfelteil des Riffes sehen können. Unweit dieser Stelle befindet sich ein touristischer Grenzübergang. Anfang des Weges der tschechisch-polnischen Freundschaft. Aussicht nach Polen. Unweit auf dem polnischen Gebiet der markante Gipfel Szrenica (Jíníno¹, Jinono¹), wo die Seilbahn (aus dem Jahre 1928) aus Sklarska Poreba, 3 km lang, endet.

Zsrenica GPS: Loc: 50°47'31.565"N, 15°30'49.582"E

turistika Krkono¹e
Zsrenica
Szrenica Berg (bei uns auch Jínono¹ genannt) turistická znaèka befindet sich im Riesengebirger Hauptkamm (Slezský høeben). Südlich vom Bergzentrum Szklarska Poreba, der Gipfel ist etwa nur 200 m von der tschechischen Grenze. Er ist mit Felsen umgeben und ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt. Wörtlich von allen Seiten laufen hier markierte Wege zusammen, einschließlich des Wegs vom touristischen Grenzübergang bei Vosecká bouda. Hier endet die Seilbahn aus Sklarska Poreba, die 3 km lang ist.

Vosecká bouda /Vosecká Hütte/ GPS: Loc: 50°46'58.459"N, 15°30'39.21"E

turistika Krkono¹e
Vosecká bouda
Vosecká bouda /Vosecká Hütte/ turistická znaèka turistická znaèka liegt im westlichen Teil des Riesengebirges in der ersten Zone des Riesengebirger Nationalparks in der Höhe von 1260 m ü. M. Sie wurde vor dem Jahr 1743 als ein Heuboden gegründet, gegen 1790 diente sie als ein Schutzdach für Holzfäller und als ein Wirtschaftsgebäude. Man nannte sie Tschechische neue oder auch Franti¹kánská, nach einem Mönch, der hier weilte. Den Namen "Vosecká" gewann sie nach der Wiese, auf der sie steht. Zu den touristischen Zwecken ist sie seit 1896 genutzt und im Jahre 1900 wurde sie umgebaut und erweitert. Ihre jetzige Gestalt erhielt sie durch einen Umbau nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Als eine von wenigen Kammhütten wurde sie nie mit Brand getroffen. Ihre weitere Seltenheit ist Abwesenheit des Stromnetzes, notwendige Energie wird über einen Dieselaggregat erzeugt.

Krakono¹ova snídanì GPS: Loc: 50°45'54.292"N, 15°30'24.626"E

turistika Krkono¹e
Krakono¹ova snídanì
Wegkreuzung Krakono¹ova snídanì turistická znaèka Aus Vosecká bouda nach Harrachov, über turistická znaèka Mumlava Wasserfälle. Oder auf dem Weg turistická znaèka Kládova cesta zur Wegkreuzung Ruèièky. Ein weiterer turistická znaèka steiniger Weg führt dann zu Panèavská louka /Panèavská Wiese/.

Die Mumlava Wasserfälle GPS: Loc: 50°46'14.774"N, 15°27'10.64"E

turistika Krkono¹e
Mumlavský vodopád
Die Mumlava Wasserfälleturistická znaèka befinden sich auf dem Fluss Mumlava am Rande des Mumlava-Tals unter Ptaèinec. Es ist der reichste Wasserfall bezüglich des Wassers, das sich mit Brausen in der ganzen Flussbettbreite in die Tiefe von ungefähr 10 m stürzt. Die Wasserfälle nehmen das ganze Flussbett ein und bilden im Granitfelsen riesige Kessel, sog. Teufels Augen. Es handelt sich um Vertiefungen, die im Granituntergrund durch Bewegung des Wassers mit Steinen ausgehöhlt wurden. Unweit der Wasserfälle befindet sich Mumlavská bouda /Mumlava Hütte/ - ursprünglich Harrachover Forsthaus, heute ein Ausflugsrestaurant. Die Wasserfälle sind zu Fuß sowie mit einem Fahrrad auf dem Asphaltweg gut zugänglich, wo ein Fahrverbot der Kraftfahrzeuge gilt.

Kontakt


Sportovní areál Harrachov a.s.
Harrachov 225, 512 46 Harrachov
PO BOX: 42
e-mail:areal@harrachov.cz
tel: 00420 481 529 353

Slevy

Harrachov card
Copyright: MS 2011 - 2016 (c)